Labour’s taking us all for fools: Starmer ridiculed over immigration ‘crackdown’ with no cap on numbers, recycled policies – and which goes against everything he’s ever believed in
Sir Keir Starmer was accused of ‘taking the public for fools’ as he proposed an immigration crackdown – after years of backing open borders. The Prime Minister insisted in a major speech yesterday that he had long believed in wanting to limit…
Reichstag. Berlin, Deutschland. Mai 1945
Im August 2016 sah ich im Internet eine Anzeige, dass Negative des sowjetischen Kriegsfotografen Valery Faminsky, der während des Großen Vaterländischen Krieges 1944 auf der Krim und 1945 in Deutschland fotografiert hatte, zum Verkauf standen. Ich hatte den Namen dieses…
Deutsche Kriegsgefangene im eisigen Winter der Ostfront – Einblick in das harte Schicksal 1943
Der Zweite Weltkrieg war nicht nur ein globaler militärischer Konflikt, sondern auch eine menschliche Tragödie von unermesslichem Ausmaß. Eine der eindrücklichsten Episoden dieser Tragödie war die Einkesselung und Kapitulation der deutschen 6. Armee in Stalingrad Anfang 1943. Zehntausende deutsche Soldaten…
Deutsche Fallschirmjäger beerdigen einen Kameraden in den Niederlanden
Während des Zweiten Weltkriegs kämpften deutsche Fallschirmjäger an zahlreichen Fronten, darunter auch in den Niederlanden. Diese Eliteeinheiten der Wehrmacht waren bekannt für ihre Tapferkeit und Disziplin, doch der Krieg forderte auch unter ihnen schwere Verluste. Ein seltenes und bewegendes Bild…
Eine Kolonne deutscher Fahrzeuge, bestehend aus einem LKW mit Vierfach-Flugabwehrkanone, einem Nashorn-Panzerjäger und zwei erbeuteten T-26-Panzern, bahnt sich ihren Weg durch einen Wald
Während des Zweiten Weltkriegs war die Bewegung von Militärfahrzeugen durch schwieriges Gelände ein alltägliches, aber dennoch risikoreiches Unterfangen. Eine bemerkenswerte Szene zeigt eine Kolonne deutscher Fahrzeuge, die sich ihren Weg durch einen dichten Wald bahnt. Die Formation besteht aus einem…
1945: Frauen in Gefangenschaft – Bilder einer bewegten Epoche
Despite many “wild rumors” about how the Allies treated their prisoners, some Germans were pleased to be captured by the British or Americans—fear of being captured by the Soviets was widespread—because they disagreed with Nazism or their nation’s conduct of…
Deutschland, 24. April 1945 – Befreiung, Brot und neue Hoffnung: Frauen im Lager Bergen-Belsen
Am 24. April 1945, nur wenige Wochen vor dem offiziellen Ende des Zweiten Weltkriegs, erlebte die Welt einen stillen, aber tief bewegenden Moment der Menschlichkeit. Im Konzentrationslager Bergen-Belsen, einem Ort, der für unvorstellbares Leid, Tod und Verzweiflung stand, geschah etwas,…
Die Kindertransport-Kinder 80 Jahre danach: „Wir dachten, wir erleben ein Abenteuer
1938 kamen die ersten jüdischen Kindertransportkinder aus Nazideutschland in Großbritannien an. Diese Woche veröffentlichen wir die Geschichten von sechs dieser Flüchtlinge, beginnend mit Bob und Ann Kirk. FHeute jährt sich die Reichspogromnacht zum 80. Mal . Das Pogrom vom 9. November 1938…
Ende der Schlacht um Berlin: Sowjetische Streitkräfte und deutsche Kapitulation, April-Mai 1945
Die Schlacht um Berlin, die im April 1945 begann und bis Anfang Mai andauerte, war ein entscheidender Moment im Zweiten Weltkrieg und markierte das Ende des nationalsozialistischen Deutschlands. Nach Jahren der intensiven Kämpfe war Berlin, die Hauptstadt des Dritten Reiches,…
Körperpanzerung des Ersten Weltkriegs, 1914–1918
Im Ersten Weltkrieg führten die Größe und das Ausmaß mancher Waffen zu verheerenden Verwundungen und Verlusten unter den Soldaten. Um den Männern an der Front einen gewissen Schutz zu bieten, prüften die Armeen die Möglichkeit, sie mit verschiedenen Rüstungsarten auszustatten….