Eine Mutter zeigt einem heimkehrenden Kriegsgefangenen ein Bild ihres Sohnes, 1947
Ein lächelnder Kriegsgefangener, der nach Wien heimkehrt, kommt an einer Frau vorbei, die in einer Mischung aus Hoffnung und Verzweiflung ein Foto hochhält. Diese ikonischen Fotografien entstanden 1947 am Wiener Südbahnhof, wo der Fotograf Ernst Haas die bewegenden Szenen…
21 eindringliche Vintage-Bilder der Flüchtlingskrise nach dem Zweiten Weltkrieg
Der Konflikt zwang Millionen Europäer zur Flucht vor Verfolgung, Kämpfen und der damit verbundenen Armut. Die Vertreibung begann bereits vor Kriegsausbruch, als die ersten Anzeichen der Nazi-Aggression deutsche Einwohner und ihre Nachbarn – insbesondere Juden – dazu zwangen, anderswo Sicherheit zu suchen….
Das Ende in Berlin: Deutsche Soldaten legen die Waffen nieder, Mai 1945
Der Mai 1945 markierte einen der dramatischsten Wendepunkte des 20. Jahrhunderts: das endgültige Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. In den Straßen deutscher Städte, insbesondere in Berlin, kam es zu Szenen wie dieser – festgehalten auf einem historischen Foto. Deutsche…
28 eindringliche Fotos aus der Schlacht von Kursk: Der Zusammenstoß, der den Zweiten Weltkrieg veränderte
Eindringliche Fotografien zeigen, wie die Schlacht von Kursk im Jahr 1943, die entscheidende Konfrontation zwischen Nazi-Deutschland und der Sowjetunion, dazu beitrug, den Verlauf des Zweiten Weltkriegs zu wenden. 28 eindringliche Fotos aus der Schlacht von Kursk: Der Zusammenstoß, der…
Warschauer Ghetto, 2. Weltkrieg, Transport jüdischer Menschen
Wehrmachtssoldaten überwachen einen Transport jüdischer Menschen zu einer Arbeitsstelle. Warschauer Ghetto, 1941. Das Warschauer Ghetto wurde im Spätherbst 1940 von den deutschen Behörden errichtet, um die Juden von der übrigen Bevölkerung zu trennen. Sie wurden anschließend in Arbeits- und Konzentrationslager…
Wie das jüdische Leben in Europa vor dem Holocaust aussah
Der Fotograf selbst inmitten einiger Menschen, die er aus der Armut retten wollte. Quelle: US Holocaust Memorial Museum Bei der Erkundung der Archive des Fotografen Roman Vishniac zum jüdischen Leben vor dem Holocaust wird einem bewusst, wie schnell Politik und…
Bombenangriff auf Berlin: Der größte Angriff auf Hitlers Hauptstadt während des Krieges
Im Frühjahr 1945 litten die deutschen Streitkräfte unter einer Reihe verheerender Niederlagen an der Ost- und Westfront. Im Westen konnten US-Streitkräfte in der Ardennenoffensive eine deutsche Gegenoffensive eindämmen und abwehren. Am 7. März eroberten Einheiten der 9. amerikanischen Panzerdivision die…
22 seltene Fotos, die das geheime Leben der Nazis in Auschwitz zeigen
Die meisten Fotos aus der Zeit des Holocaust zeigen die Befreiung von Vernichtungslagern, wie zum Beispiel dem berüchtigten Lager Auschwitz-Birkenau, in dem über eine Million Häftlinge umkamen. Es gibt jedoch nur wenige Fotos von den Lagern während ihres Betriebs….
Zerschmettert und vergessen: Die letzten Momente der deutschen Tiger-Panzer – Diese Bilder erzählen mehr als tausend Worte
Der Tiger I war das gefürchtetste Panzerfahrzeug des Dritten Reiches. Sein Anblick ließ gegnerische Soldaten erzittern, seine 88-mm-Kanone durchdrang selbst die stärksten alliierten Panzer. Doch diese drei Bilder zeigen eine andere Seite der Legende: Zerstörung, Verfall und das bittere Ende…
Als der Krieg endlich schwieg, sprach nur noch die Liebe – Ein deutscher Matrose in den Armen seines Sohnes
Frühjahr 1945. Deutschland liegt in Trümmern, und Millionen Soldaten kehren zurück in eine Heimat, die sie kaum wiedererkennen. Manche kommen verwundet zurück, manche gebrochen, manche finden nur Leere vor. Und manche, wie der Mann auf diesem Bild, finden das, was…