Ein Weg durch die Geschichte: Die Gleise von Auschwitz-Birkenau – Heute ein Ort des Erinnerns
Die Gleise, die sich auf dem Bild vor uns erstrecken, führten einst ins Herz eines der dunkelsten Kapitel der Menschheitsgeschichte. Es sind die Schienen von Auschwitz-Birkenau, dem größten deutschen Konzentrations- und Vernichtungslager während des Zweiten Weltkriegs. Zwischen 1942 und 1945…
Historischer Moment: Eine deutsche Frau und ein polnischer Mann – eine umstrittene Liebesgeschichte von 1942
Im Jahr 1942, mitten im Zweiten Weltkrieg, ereignete sich eine bemerkenswerte, aber zugleich äußerst umstrittene Liebesgeschichte zwischen einer deutschen Frau und einem polnischen Mann. Zu dieser Zeit herrschte das NS-Regime in Deutschland, das nicht nur Europa mit Krieg überzog, sondern…
Seltene und faszinierende Farbfotos fangen das alltägliche Leben im Deutschland der 1950er und 1960er Jahre nach dem Krieg ein
Die Fotografien porträtieren ein Land, das zwischen den entgegengesetzten Polen technologischer Modernismus und kulturelle Restauration, zwischen Wohlstand und Armut, zwischen deutscher Gemütlichkeit und der ständigen Bedrohung des Kalten Krieges gefangen ist. Sie zeigen die Gewinner und Verlierer des “Wirtschaftswunders”, Menschen…
Lager Auschwitz: Damals und heute
Vorher Jetzt 1Das Tor von Auschwitz. Das Foto rechts entstand 1945, als die Lagerhäftlinge befreit wurden. Seitdem hat sich hier nichts verändert. Vorher Jetzt 2Das rechte Foto stammt aus dem Jahr 1944 und zeigt eine Frau mit ihren…
Kofferwand in Polen mit Bildern von Menschen, die während des Zweiten Weltkriegs in Konzentrationslager deportiert wurden
Eine Kofferwand, die die Deportation der Juden in die Vernichtungslager symbolisiert, ist Teil einer Dauerausstellung im Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau in Polen. Jeder Koffer steht für eine Familie, ein Leben. Sie wirkt wie ein Denkmal für das Verbrechen an der Menschlichkeit….
Der jüdische Aufstand im Warschauer Ghetto 1943
Der Warschauer Ghettoaufstand war 1943 der Akt des jüdischen Widerstands im Warschauer Ghetto im von Deutschland besetzten Polen während des Zweiten Weltkriegs, um sich den letzten Bemühungen des Nazi-Deutschlands zu widersetzen, die verbliebene Ghettobevölkerung in die Gaskammern der Vernichtungslager Majdanek…
German Horse-Drawn 150mm Feldhaubitze 18
Deutsches 15-cm-Pferdegeschütz marschiert 1940 in feindliches Gebiet ein. Obwohl fast unsichtbar, verfügt der Lauf über eine Mündungsabdeckung mit rotem Reflektor. Aus einer Farbdias-Gruppe eines (späteren) ZKO-Offiziers. Ein in vielerlei Hinsicht fantastisches Foto, das jedes Buch über den Zweiten Weltkrieg schmücken…
Invasion der UdSSR: Schlacht um Kiew 1941
Das Unternehmen „Barbarossa“, der Einmarsch Deutschlands in die Sowjetunion, begann am 22. Juni 1941 und umfasste drei Armeegruppen mit mindestens 120 Divisionen. Es war die stärkste Truppenkonzentration der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg. Die Kampfmission der Gruppe Süd war die Vernichtung…
Kursk – Geschichte im Bild erzählt
Keystone-France/Gamma-Keystone/Getty ImagesDer Nazi-Chefpropagandist Joseph Goebbels wurde gezwungen, die Nachricht von der deutschen Niederlage in Stalingrad zu überbringen. Vor der Schlacht um Kursk fand die Schlacht um Stalingrad statt, die größte Konfrontation des Zweiten Weltkriegs. Sie dauerte von August 1942 bis…
22 seltene Fotos, die das geheime Leben der Nazis in Auschwitz zeigen
Die meisten Fotos aus der Zeit des Holocaust zeigen die Befreiung von Vernichtungslagern, wie zum Beispiel dem berüchtigten Lager Auschwitz-Birkenau, in dem über eine Million Häftlinge umkamen. Es gibt jedoch nur wenige Fotos von den Lagern während ihres Betriebs….