👇 Don’t stop — the key part is below 👇
|
Auf diesem Archivfoto vom August 1961 legt ein ostdeutscher Arbeiter einige der ersten Steinblöcke der Berliner Mauer, kurz nachdem die Grenze zwischen Ost- und Westberlin geschlossen wurde. (AP Photo, Archiv) |
Soldaten bauen auf Anweisung der ostdeutschen Behörden die Berliner Mauer, um die bestehenden Barrieren zwischen Ost- und Westberlin zu verstärken, 1961. (Foto von Keystone/Getty Images) |
Ostdeutsches Militärpersonal überwacht im August 1961 den Bau der Berliner Mauer. (Foto von Central Press/Getty Images) |
Touristen steigen in einen Bus, um die neu errichtete Berliner Mauer zu besichtigen. (Foto von Keystone/Getty Images) |
Familien und Freunde, einst Nachbarn, stehen nun getrennt voneinander und winken einander über die Berliner Mauer hinweg zu. (Foto von Keystone/Getty Images) |
West-Berliner (rechts) beobachten ostdeutsche Bauarbeiter beim Bau einer Mauer zwischen Wildenbruchstraße und Heidelberger Straße in West-Berlin im August 1961. (AP Photo) |
Ostdeutsche Soldaten (links) errichten am 13. August 1961 Stacheldrahtbarrikaden. (AP Photo) |
Ostdeutsche Panzer stehen am 13. August 1961 an der Warschauer Brücke in Berlin aufgereiht. (AP Photo) |
Angehörige des ostdeutschen Militärs entfernen Pflastersteine in der Friedrichstraße in Ostberlin, 13. August 1961. (AP Photo) |
Arbeiter unter dem Schutz der ostdeutschen Polizei mischen Beton, um Mauern entlang des Sektors zu bauen, der Ost- und Westberlin trennt, 18. August 1961. (AP Photo) |
Ostdeutsche bauen in Ostberlin eine Mauer aus Schlackensteinen, während sich die Unruhen in der geteilten Stadt am 18. August 1961 noch fortsetzten. (AP Photo) |
Westberliner (rechts) versammeln sich am 18. August 1961 an der Sperre zwischen Ost- und Westberlin und beobachten die Bewegungen der ostdeutschen Polizei. (AP-Foto) |
Soldaten der Nationalen Volksarmee der DDR bewachen am 18. August 1961 einen unfertigen Teil der Berliner Mauer in der Sektorenteilung der Stadt in Berlin. (AP Foto/Fritz Reiss) |
Blockade der Kirche – Zwei ostdeutsche Arbeiter, die an einer riesigen, 5 Meter hohen Mauer arbeiten, legen Glassplitter auf die Mauerkrone, um Ostberliner an der Flucht zu hindern. (AP-Foto/Kreusch) |
Holzkisten, die das Paar links benutzte, um die Höhenprobleme in Berlin am 28. August 1961 zu überwinden. (AP Photo/Worth) |
West-Berliner (rechts) unterhalten sich im September 1961 durch den Stacheldrahtzaun an der deutschen Grenze mit Ost-Berliner Polizisten. (AP Photo) |
In der Nähe der Wiener Brücke im Bezirk Kreuzberg saßen Ostberliner an einem warmen Sommertag auf Bänken und winkten am 6. September 1961 Freunden in Westberlin zu. (AP Photo/E. Reichert) |
Grenzsituation: West-Berliner schauen ihren in Ost-Berlin lebenden Freunden zu und winken ihnen zu, an der ehemaligen Wiener Brücke im Bezirk Kreuzberg, 6. September 1961. (AP Photo/E. Reichert) |
Ein Ostberliner Polizist legt Ziegelsteine an ihren Platz, als die Berliner Mauer am 9. September 1961 auf 15 Fuß (5 Meter) erhöht wird und Ost- und Westberlin trennt. (AP Photo) |
Ein ostdeutscher Soldat trägt eine große Rolle Stacheldraht entlang der Grenze zwischen dem britischen und dem sowjetischen Sektor Berlins (21. August 1961). (AP Photo) |
West-Berliner (rechts) unterhalten sich im September 1961 durch den Stacheldrahtzaun an der deutschen Grenze mit Ost-Berliner Polizisten. (AP Photo) |
West-Berliner beobachten mit dem Rücken zur Kamera, wie Ost-Berliner am 12. September 1961 an der Wilhelmstraße vorgefertigte Betonplatten zur Verstärkung der Berliner Mauer abladen. (AP Photo/Worth) |
Ostberliner Polizisten besprühen am 14. September 1961 hinter einer Betonmauer den Bereich, aus dem Ostdeutsche nach Westberlin fliehen, mit Wasser. (AP-Foto) |
Hinter einer Betonmauer mit Stacheldraht räumen Ostberliner am 20. September 1961 ihre Möbel weg. (AP Photo/Reichert) |
Ostberliner verwenden einen Kran, um Betonglas an der Mauer entlang der Grenze zwischen Ost- und Westberlin zu platzieren, 28. September 1961. (AP Photo) |
Ostberliner Arbeiter arbeiten auf dem „Todesstreifen“, den die kommunistischen Behörden am 1. Oktober 1961 auf ihrer Seite der Grenze in der geteilten Stadt errichteten. (AP Photo) |
Ostdeutsche Arbeiter führen einen Kran, der einen Betonblock in Position bringt, um am 19. November 1961 eine Mauer vor dem Brandenburger Tor in Ostberlin zu bauen. (AP Photo) |
West-Berliner Polizisten stehen am 23. November 1961 hinter Stacheldraht Wache entlang der neuen, 230 Meter langen Betonmauer am Brandenburger Tor in Berlin. (AP Photo) |